Bewirb dich spontan.












Aktuelle Projekte

THOR, Produktionsgebäude, Rotkreuz

Roche stärkt den Diagnostik-Standort Rotkreuz mit nachhaltigem und innovativen Produktionsgebäude. Auf den rund 29'000 m2 werden diagnostische Instrumente, Sensoren und Cartridges zur schnellen und zuverlässigen Krankheitsdiagnose hergestellt werden. Das Gebäude zeichnet sich durch nachhaltige 🌱 Bauweisen, fossilfreie Energieversorgung, Wasserkreislaufsysteme und eine effiziente Nutzung von Licht und Raum aus. Die sehr flexiblen Arbeits- und Produktionsräume ermöglichen zudem langfristige Anpassungsfähigkeit und unterstützen die nachhaltige Nutzung.

Die intensive Planungsphase dauert seit rund 3 Jahren. Nun ist der Grundstein gelegt und wir freuen uns auf die gemeinsame Realisierung dieses unglaublichen Projekts.
Offizielle Medienmitteilung: https://www.roche.ch/medien-schweiz/informationen/med-ch-2024-10-29

 

Bauherrschaft: Roche Diagnostics
Gesamtleister: ERNE AG
Architekt: Nissen Wentzlaff Architekten
Gebäudetechnik: 3-Plan AG
Bauingenieur: Reinhard + Partner AG
Holzbauingenieur: Merz Kley Partner
Digitales: Digireal AG
Architekt: Sergison Bates Architects
Gesamtleistungen: Halter AG
EHLS-Planung: 3-Plan

Ersatzneubau Tulpenweg, Zürich

An bester Lage direkt am neuen Überlandpark entstehend 180 Wohnungen, die preisgünstig sind und hohe ökologische Ansprüche erfüllen. Die gesamte Überbauung umfasst insgesamt 6 MFH als Flachbauten sowie 1 Hochhaus. Darin finden Nutzungen wie Wohnen, Büros, Gewerbe und Bistro platz.

Wir begleiten die Planung der HLS-Anlagen, die räumliche Fachkoordination, Werkleitungen und Kanalisation. Aktuell ist das Vorprojekt+ abgeschlossen.

 

Bauherrschaft: Baugenossenschaft Süd-Ost

Architekt: Studio Trachsler Hofmann

Bauherrenvertretung: Beta Baumanagement AG

HLS-Planung: 3-Plan AG

Gemeinsame Oberstufe Unterklettgau GOSU, Neunkirch

Die Gemeinden Hallau, Neunkirch und Wilchingen beabsichtigen ein neues Schulgebäude für die gemeinsame Oberstufe zu erstellen. Das Projekt umfasst eine Doppelturnhalle und ein Schulhaus welche in Holzbauweise und gemäss den Anforderungen nach Minergie-P erstellt werden.

Wir sind hier zuständig für die komplette Gebäudetechnik EHLS, MSLR sowie die räumliche Fachkoordination, Kanalisation und auch PV-Anlage auf dem Dach.

Aktuell bearbeiten wir das Bauprojekt. Die Submissionsplanung erfolgt bis Ende 2023.

 

Bauherrschaft: Gemeinden Hallau, Neunkirch und Wilchingen

Architekt: Dahinden Heim Partner Architekten

Baumanagement: GENU AG

EHLS-Planung: 3-Plan AG

Sammlungszentrum in Affoltern am Albis

Das Schweizerische Nationalmuseum pflegt eine einzigartige Sammlung schweizerischen Kulturguts von der Urgeschichte bis in die Gegenwart.

Mit dem Sammlungszentrum in Affoltern am Albis verfügt das Schweizerische Nationalmuseum über eines der weltweit modernsten Kompetenz- und Dienstleistungszentren, bestehend aus den Teilen Konservierung-Restaurierung, Objektzentrum und Konservierungsforschung.

Es stellt die fachgerechte Aufbewahrung sowie die nachhaltige Konservierung und Forschung zu derzeit über 874'000 Objekten sicher. 

Die geplante Erweiterung soll inskünftig zusammen mit dem Bestand architektonisch, organisatorisch und technisch eine Einheit bilden. 

Zu diesem Zweck wurde die bestehende haustechnische Infrastruktur auf die Lebensdauer und ihre Erweiterbarkeit hin überprüft, mit dem Ziel, eine nachhaltige Ertüchtigungs-, Erweiterungs- und Ergänzungsstrategie für die haustechnischen Komponenten der Gesamtanlage zu finden. 

Dabei ist die Einhaltung stabiler Klimaverhältnisse mit möglichst geringen Schwankungen von Temperatur und Feuchte für die Depoträume von grösster Wichtigkeit.

 

Bauherrschaft:  BBL Bundesamt für Bauten und Logistik

Architekt:  Zimmermann Sutter Architekten AG

TGA-Planung:  3-Plan AG

Haus Brugg, Adliswil

Das 1896 erbaute Schulhaus, welches später zu einem Begegnungszentrum und anschliessend zu einer Bibliothek umgenutzt wurde, wird umfassend saniert.

Das Haus Brugg ist ein historisches Gebäude, welches das Zentrum der Stadt Adliswil bildet und heute unter Denkmalschutz steht. Im Zuge der Sanierung sollen die elektrischen und sanitären Installationen auf den neusten Stand der Technik gebracht werden. Ebenfalls wird eine neue Pelletheizung erstellt und die lufttechnischen Anlagen werden instand gestellt. Die dreigeschossige Bibliothek wird modernisiert und somit zu einer der modernsten in der Umgebung aufgewertet. Wir freuen uns enorm bei diesem spannenden Projekt mit der gesamten TGA-Planung (Elektro, Heizung, Lüftung und Sanitär) sowie der Bauphysik einen wesentlichen Beitrag leisten zu dürfen.

 

Bauherrschaft: Stadt Adliswil Liegenschaften

Architekt: Mathias Scholl Architekt ETH SIA

TGA-Planung: 3-Plan AG

Bauphysik: 3-Plan AG

Talstation, Unterwasser

Unten im Tal bauen wir zusammen mit Herzog & de Meuron und STUDIO NOUN: sowie der Bauleitung Bauseits Partner AG die Talstation in Unterwasser.
Der Neubau beinhaltet die zentrale Standseilbahn, ein Café und Büroräumlichkeiten. Die beeindruckende Architektur der Talstation lehnt sich an das bekannte Gipfelgebäude auf dem Chäserrugg an. Neben den architektonischen Qualitäten überzeugt das Gebäude auch die ressourcenschonende und umweltbewusste Bauweise mit Schweizer Holz unter anderem aus den Toggenburger Wäldern. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren, damit die Talstation im kommenden Winter 2024/2025 viele zufriedene Gäste befördern kann.

Bauherrschaft: Toggenburg Bergbahnen AG
Architektur: Herzog & de Meuron und STUDIO NOUN:

Bauleitung: Bauseits Partner AG

Gebäudetechnik: 3-Plan AG

Stadthof Arbon

Direkt beim Bahn- und Bushof in Arbon entsteht ein zweigeschossiger Sockelbau mit über 20 Gewerbe- und Fachgeschäften sowie vier Eckbauten

mit über 80 Mietwohnungen.
Im Untergeschoss bietet die Tiefgarage platz für über 290 Parkplätze. Das 80 Mio. Projekt wird bis 2027 fertig gestellt.
Wir dürfen hier die Planung der EHLS-Installationen sowie die räumliche Fachkoordination für den Grundausbau und teils Mieterausbau betreuen.


Bauherrschaft: Seewarte AG
Architekt: Sergison Bates Architects
Gesamtleistungen: Halter AG
EHLS-Planung: 3-Plan